Vorteile der Immobilien Zwangsversteigerung

Zwangsversteigerungen; Eine gute Möglichkeit um günstig an eine Immobilie zu kommen

Sobald der Besitzer einer Immobilie seine Darlehen oder Rechnungen nicht mehr zahlen kann, muss die Immobilie zwangsversteigert werden. Alleine in Deutschland wechseln jährlich mehrere tausend Besitzer ihre Immobilie aufgrund einer Zwangsversteigerung. Der Gläubiger bekommt den Erlös gutgeschrieben. Immobilien können Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke oder Kfz-Stellplätze sein.

Vorteile bei einer Zwangsversteigerung von Immobilien

Interessenten genießen zahlreiche Vorteile bei der Ersteigerung einer Immobilie. Wer an einer Immobilien Zwangsversteigerung teilnehmen möchte, kann folgende Vorteile für sich nutzen.

  • Jede Person kann teilnehmen

    Ein großer Vorteil besteht darin, dass jeder bei einer Zwangsversteigerung teilnehmen kann. Da es sich um öffentliche Veranstaltungen handelt, kann im Grunde jeder Interessierte ein Angebot abgeben. Jedoch ist die persönliche Anwesenheit Pflicht, ansonsten kann nicht mitgeboten werden. Auf jeder Zwangsversteigerung sollte der Personalausweis nicht fehlen. Zur Not hilft auch der Reisepass. Wer andere Personen durch seine Anwesenheit vertreten möchte, benötigt eine notarielle Bietervollmacht. Eine Vertretungsbefugnis und ein öffentlich beglaubigter Handelsregisterauszug werden dann benötigt, wenn ein Unternehmen vertreten werden soll.

  • Chancen gegen Profis sind gegeben

    Des Weiteren besitzen selbst Laien die Möglichkeit, sich gegen Profis in der Versteigerung durchzusetzen. Bei jeder Zwangsversteigerung gewinnt die Person, die am meisten für das Objekt bietet. Insbesondere Profis versuchen das Grundstück so billig wie möglich zu erwerben. Anschließend renovieren sie es und versuchen die Immobilie gewinnbringend an die nächste Person weiterzuverkaufen. Genau hier entsteht der Vorteil für andere Mitbieter. Wer das Objekt für sich selbst kaufen möchte, ist oft bereit mehr als die Profis zu zahlen, da keine Gewinnabsichten vorliegen.

  • Keine Entstehung von Maklerprovisionen

    Ein weiterer Vorteil beim Erwerb einer zwangsversteigerten Immobilie ist, dass beim Kauf jegliche Maklergebühren wegfallen. Der Fall tritt meistens beim Verkauf von gebrauchten Häusern auf. In der Regel beträgt die Provision des Maklers 3-6 Prozent des Kaufpreises. Das klingt zunächst nicht viel, summiert sich aber mit höherem Kaufpreis. Des Weiteren erhalten Objekte in der Zwangsversteigerung ein kostenloses Gutachten von einem Sachverständigen. Vorsicht ist bei der Belastung des Grundstückes geboten. Grundsätzlich sind Zwangsversteigerungen lastenfrei. Sollten dennoch Belastungen bestehen, wird dies durch einen Rechtspfleger im Vorfeld bekannt gegeben.

  • Vorteile gegenüber dem Neubau

    Zwangsversteigerungen können Vorteile gegenüber einem Neubau bringen. Während der Bauphase einer eigenen Immobilie muss viel Kraft und Zeit investiert werden. Die Fahrten vom alten in den neuen Wohnort summieren sich mit Laufe der Zeit. Bei einer Zwangsversteigerung lassen sich die Kosten genau kalkulieren. Bei einem Hausbau kommt es oft vor, dass zusätzliche Kosten entstehen, falls ein Bauteil kaputtgehen sollte. Weiterhin sind die Zuschlagsgebühren günstiger verglichen mit den Kosten eines freihändigen Verkaufs.

  • Fazit

    Jedes Jahr werden zahlreichen Immobilien zwangsversteigert, weil ihre Besitzer Darlehen oder Rechnungen nicht mehr zahlen können. Für Immobilienkäufer erschaffen sich dadurch zahlreiche Vorteile, die sich bei einem Kauf nutzen lassen. Wer noch ungeübt bei der Ersteigerung von Immobilien ist, kann als Einstiegshilfe bei zwei bis drei Versteigerungen Erfahrung sammeln. Grundsätzlich bekommt jeder die Möglichkeit, bei einer Zwangsversteigerung teilzunehmen. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch Profis. Insbesondere Anfänger besitzen hier einen Vorteil gegenüber den Profis, da die Immobilie nicht gewinnbringend verkauft werden soll. Bei jeder Ersteigerung empfiehlt sich die Mitnahme des Personalausweises. Ohne Anwesenheit kann nicht auf die Immobilie geboten werden. Zusätzlich fallen Provisionen für den Makler weg. Verglichen mit einem Neubau bringt die Zwangsversteigerung einer Immobilie weitere Vorteile mit sich. Die Kosten aus einer Versteigerung lassen sich gut kontrollieren.